Veröffentlichungen


  • Telefonseelsorge, in: Andreas Lob-Hüdepohl, Gerhard K. Schäfer (Hg.), Ökumenisches  Kompendium Caritas und Diakonie, Göttingen 2021
  • Telefonseelsorge und Ökumene: Weg und Ziel, Catholica 71 (2017) 118-139.
  • Begleitmappe: Momente. Eine Ausstellung von Werken zur Arbeit der TelefonSeelsorge – versehen mit einer geistlichen Begleitung, Berlin 2016
  • Telefonseelsorge interdisziplinär (hg. mit Eberhard Hauschildt), (APTLH 81), Göttingen 2016.
    • Darin: – Skizze zur Telefonseelsorge interdisziplinär, 13-19.
    • Telefonseelsorge: Differenzbasierte Selbstbeschreibung – von der Gründungs-Initiative zum Netzwerk, 335-359.
  • Telefonseelsorge als Ort pastoraler Praxis mit eigener theologischer Dignität, in: A. Giebel u.a. (Hg.), Geistesgegenwärtig beraten. Existenzielle Kommunikation, Spiritualität und Selbstsorge in der Beratung, Seelsorge und Suchthilfe, Neukirchen-Vlyn 2015, 320-329.
  • Beobachtung und Veränderung. Theologie, Kirche und Seelsorge in der Sicht der Systemtheorie,(ÖEBB 10), Berlin 2007.
  • Rezension: H.-U. Gehring, Seelsorge in der Mediengesellschaft. Theologische Aspekte medialer Praxis, Neukirchen-Vluyn 2002, in: ezi Korrespondenz, 21 (2005) 54-56.
  • Rezension: G. M. Hoff, Die prekäre Identität des Christlichen. Die Herausforderung postModernen Differenzdenkens für eine theologische Hermeneutik, Paderborn 2001, in: WeSTh 10 (2003) Heft 1.
  • Einheit und Unterscheidung von Gottes-, Nächsten- und Selbstliebe. Die These Karl Rahner von der radikalen Einheit von Nächsten- und Gottesliebe im Kontext seiner Theologie, Salzburg 1986. https://www.grin.com/document/1164117